Polyploidie

Polyploidie
Po|ly|plo|i|die 〈f. 19Auftreten von mehr als zwei Chromosomensätzen in der Zelle [<polyploid]

* * *

Po|ly|plo|i|die, die; - (Biol.):
das Vorhandensein von mehr als zwei Chromosomensätzen; Vervielfachung des Chromosomensatzes.

* * *

Polyplo|idie
 
[nach Haploidie gebildet] die, -, Genetik: das Vorhandensein von mehr als zwei Chromosomensätzen in Zellen, wobei je nach der Anzahl der Chromosomensätze triploide, tetraploide usw. Zellen unterschieden werden. Polyploidie entsteht spontan durch Genommutation oder experimentell durch chemische Verbindungen, wie z. B. das Mitosegift Colchicin, oder auch durch Endomitose (Endopolyploidie); Zellen mit Riesenchromosomen sind ein Sonderfall der Endopolyploidie, bei dem die homologen Chromosomen der einzelnen Chromosomensätze nicht einzeln, sondern gebündelt sind. Je nachdem, ob eine Vervielfachung des arteigenen Chromosomensatzes oder der Chromosomensätze verschiedener Arten vorliegt, unterscheidet man Autoploidie oder Alloploidie. - Polyploidie kommt bei Tieren selten vor; bei Pflanzen hingegen ist sie relativ häufig und trägt hier zur Artbildung bei; sie wird auch für die Züchtung von Kulturpflanzen genutzt. Die heute gebräuchlichen Weizensorten sind fast alle hexaploide Formen, die ursprünglich in Babylonien durch Polyploidisierung gezüchtet wurden.

* * *

Po|ly|plo|i|die, die; - (Biol.): das Vorhandensein von mehr als zwei Chromosomensätzen; Vervielfachung des Chromosomensatzes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • polyploïdie — [ pɔliplɔidi ] n. f. • 1931; de polyploïde ♦ Biol. État d un noyau (d une cellule), d un organisme polyploïde. ● polyploïdie nom féminin État de cellules somatiques, de tissus ou d individus possédant, dans les espèces où la diploïdie est la… …   Encyclopédie Universelle

  • Polyploidie — Polyploidie, das Vorliegen mehrerer Chromosomensätze (n > 2) in den Zellen eines Organismus aufgrund einer Genommutation; Form der ⇒ Euploidie. Zellen oder Organismen mit dreifachem Chromosomensatz werden als triploid, mit vierfachem als… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Polyploidie — haploide, diploide und hexaploide Zellkerne am Beispiel eines Chromosomensatzes mit zwei Chromosomen (n=2). Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyploidïe — Polyploïde Une cellule polyploïde (du grec : πολλαπλόν multiple) d un organisme contient plus de deux copies (ploïdie) de ses chromosomes. Les types polyploïdes sont appelés triploïde (3x), tétraploïde (4x), pentaploïde (5x), hexaploïde (6x) …   Wikipédia en Français

  • Polyploïdie — Polyploïde Une cellule polyploïde (du grec : πολλαπλόν multiple) d un organisme contient plus de deux copies (ploïdie) de ses chromosomes. Les types polyploïdes sont appelés triploïde (3x), tétraploïde (4x), pentaploïde (5x), hexaploïde (6x) …   Wikipédia en Français

  • Polyploidie — poliploidija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Chromosomų rinkinio kartotinis padaugėjimas (padvigubėjimas, patrigubėjimas ir t. t.) ląstelės branduolyje. atitikmenys: angl. polyploidy vok. Polyploidie, f rus. полиплоидия, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Polyploidie — Po|ly|plo|i|die 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Genetik〉 Auftreten von mehr als zwei Chromosomensätzen in der Zelle [Etym.: → polyploid] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Polyploidie — Poly|plo|idi̲e̲ w; , ...i̱en: Vervielfachung des Chromosomensatzes, Vorhandensein von mehr als zwei vollen Sätzen homologer Chromosomen in Zellen (Biol.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Polyploidie — Po|ly|plo|i|die* die; <zu 2↑...ie> das Vorhandensein von mehr als zwei Chromosomensätzen; Vervielfachung des Chromosomensatzes (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Alloploidie — haploide, diploide und hexaploide Zellkerne Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”